Praktikum
Praktikum in meinem Abgeordnetenbüro
Neben den offiziellen Verwaltungspraktika bei den europäischen Institutionen besteht für junge, europainteressierte Menschen auch die Möglichkeit, ein Praktikum im Büro eines Europaabgeordneten zu absolvieren. Es dauert in der Regel vier Wochen.
Da die Nachfrage nach Praktika sehr hoch und die Vorlaufzeit zwischen Zusage und Antritt des Praktikums zum Teil sehr lang ist (nicht selten ein Jahr oder sogar länger), empfehle ich eine frühzeitige Bewerbung.
Bewerbungsunterlagen bitte per Email an christine.schneider@ep.europa.eu senden.
Praktikum in den Europäischen Institutionen
Praktikumsberichte ehemaliger Praktikantinnen und Praktikanten:

Mein Name ist Paula Janke, ich bin 22 Jahre alt und habe im Januar 2020 ein vierwöchiges Praktikum bei Christine Schneider im Europäischen Parlament in Brüssel gemacht.
Das Praktikum konnte mir viele spannende Einblicke in die Arbeit eines Europaabgeordneten liefern. Zu meinen Aufgaben gehörten die Recherche zu verschiedenen Themen oder die Beantwortung von Bürgeranfragen.
Daneben durfte ich Frau Schneider bei Terminen mit Lobbyisten begleiten und an Ausschusssitzungen oder anderen Events des Parlaments teilnehmen. Dort habe ich meistens Protokoll geschrieben oder nur zugehört. Unter anderen konnte ich mir eine Debatte mit Helena Dalli, der EU-Kommissarin für Gleichheitspolitik und Jens Stoltenberg, dem Generalsekretär der NATO, anhören.
Das Highlight meines Praktikums war für mich die Plenarsitzung in Straßburg, zu der ich mitfahren durfte. Dort konnte ich im Plenum eine Rede der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen mitverfolgen, habe bei den Abstimmungen zugesehen und Besuchergruppen durch das Parlament begleitet. Es war sehr aufregend, das EU-Parlament in voller Aktion zu erleben und zu sehen, welche Hektik und Betriebsamkeit in solchen Tagen herrscht.
In den vier Wochen habe ich einiges über die politische Arbeit gelernt, den Alltag des Parlaments miterlebt und viele neue Leute getroffen.
Für diese Möglichkeit möchte ich Christine Schneider und ihrem Team danken.
Lea Florine Müller aus Mainz hat mich eine Woche im Europäischen Parlament begleitet. Derzeit besucht sie die 13. Klasse des Gutenberg Gymnasiums in Mainz und steht kurz vor ihrem Abitur.
Wir leben in einem globalen Zeitalter und durch die Geschehnisse, die jeden Tag auf uns einstürmen, auch in Deutschland, ist es überaus wichtig, dass wir nicht ,,klein-klein” denken, sondern über die Grenzen der BRD hinaus das große Ganze im Blick halten. Deshalb ist es wichtig, dass wir gemeinsam in Europa zusammenarbeiten, um so Einfluss in der Welt zu erlangen.
Das sind Gründe, die mich dazu bewegt haben ein Praktikum im Europäischen Parlament zu absolvieren.
An meinem ersten Tag fühlte ich mich im Team von Frau Schneider direkt herzlich aufgenommen. Eine spannende ereignisreiche Woche folgte, während der ich in die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter eingebunden wurde: Während meines Praktikums durfte ich Frau Schneider zu ihren Ausschusssitzungen begleiten, an Fraktionsgruppensitzungen teilnehmen und mir die Anhörungen der designierten Kommissare, sowie die Plenarsitzungen ansehen.
Des Weiteren wurde mir die Aufgabe übertragen, selbstständig Anfragen aus dem Wahlkreis zu bearbeiten. Außerdem übernahm ich tägliche wiederkehrende Verwaltungsaufgaben. Alleine schon die Herausforderung sich in dem Labyrinth der vielen verschiedenen Gebäuden des Europäischen Parlamentes, den Aufzügen und diversen Fluren zurechtzufinden, ist ein schwieriges Unterfangen.
Zusammenfassend kann ich sagen, dass mir meine Sprachkenntnisse in Englisch, Französisch und Spanisch sehr von Nutzen waren, auch mein politisches Engagement in der Schüler Union trugen zum Verständnis von Fragestellungen und Aufgaben bei. Mir hat das Praktikum sehr gut gefallen und ich bin froh einen kleinen Einblick in den europäischen Politikbetrieb gewonnen zu haben. Zum Ende meines Praktikums kann ich festhalten, dass ein Praktikum im Europa Parlament eine tolle Erfahrung ist, dass Abgeordnete sein nicht leicht ist, dass man viel persönliche Freizeit investiert und dass ein Mandat ein 24/7 Job ist! Um solch eine Aufgabe auszufüllen, braucht es eine gehörige Portion Leidenschaft und Enthusiasmus. Europa ist spannend, es lohnt sich für gemeinsame Ziele zu streiten, um letztendlich zum gemeinsamen Nenner zu kommen.
